Kürzlich habe ich ein Lied für mich entdeckt, das eigentlich gar nicht meiner Art von Musik entspricht. Aber der Text hat sich mir so sehr eingebrannt, dass ich es eine Zeit lang rauf und runter gehört habe. Da heißt es „I don’t wanna be yours anymore, talking to myself forevermore,…
Autor: admin
Es wird die Freikirchen verändern
Dekonstruktion – ursprünglich ein Begriff aus der Literaturtheorie – mittlerweile ein zentraler Begriff in der ex-evangelikalen Community und in freichristlichen Kreisen ein Schreckenswort. Immer mehr evangelikale Pastor:innen beginnen, die exvangelical-Welle kritisch zu kommentieren. Sie meinen, ihre Schützlinge entweder vor Dekonstruktion warnen zu müssen, oder versuchen ihnen zu sagen, wie man…
Heute möchte ich diese Erde um Verzeihung bitten
Ich habe heute am ersten Klimastreik meines Lebens teilgenommen und hatte Tränen in den Augen, weil mir der Kontrast zwischen meinem alten und neuen Leben und Denken so klar vor Augen war. Für mein früheres, freichristliches Ich wäre es undenkbar gewesen, an einem solchen Streik teilzunehmen. Wieso sollte man diese…
Opfer ist kein schönes Wort
Opfer ist kein schönes Wort. Ich kenne dieses Wort als ein „schönes“ Wort, als ein „heiliges“ Wort. Ein Wort, welches mein Leben beschreiben soll, nachdem es Jesu Leben beendete. Will ich das wirklich sein, ein Opfer? Ein Liebesopfer für Gott? „Ein Leben für Gott, für ihn allein, das soll mein…
„Zwischen uns liegt ein ganzes Universum“: LGBTQIA+ – Ein Erfahrungsbericht
Zum Schutz der genannten Personen wurden alle Namen geändert. Was bleibt, ist eine Lücke. Rahel und ich lernten uns im Kindergarten kennen. Mit 4 Jahren. Wir wurden sofort beste Freundinnen. Rahels Familie ging in die Freikirche bei uns im Ort. Sie nahm mich erst in die „Kinderstunde“, dann in die…
Verraten von Gottes Verheißung
Es gab in meinem Leben eine Verheißung. Lebst du dein Leben wie Gott es möchte, wird es dir zwar nicht immer super gehen, aber du wirst Frieden und Freude in Gott finden. Dieses Versprechen spornte mich meine ganze Kindheit an, meinen Glauben zu priorisieren und meinen Glauben „richtig“ zu leben. …