Dankbar sollten wir sein, für das, was wir durch Gott bekamen. Im Grunde war das alles, was wir besaßen und was uns umgab. Die Sonne, der freie Parkplatz, das Stück Pizza am Abend, alles sollten wir allein Gott verdanken. Wie ein Mantra sollten wir unsere Dankbarkeit kundtun, andauernd. Viele Mitglieder…
Kategorie: Nachgedacht
Ent-täuscht: Gemeinde und Gemeinschaft
Früher glaubte ich, Gemeinde sei ein sicherer, heiler Ort, weshalb ich mir niemals vorstellen konnte, ohne Gemeinde zu sein. Ich glaubte, nur unter Christ:innen sei echte Gemeinschaft und Zugehörigkeit möglich, weshalb mein ganzer Freund:innenkreis aus Christ:innen bestand. Früher glaubte ich, Gemeinde fängt mich auf, wenn es mal schwierig für mich…
Die geistliche Elite der Freikirche
In Freikirchen wird häufig betont, dass die Leiterschaft ganz anders sei als „in der Welt“. Die Leitung, also Pastoren, Ältestenrat etc. würde sich an ganz anderen Maßstäben orientieren und müsste ja Rechenschaft an einen (unsichtbaren) Gott leisten. Somit sei die Verantwortung eine viel größere und nur „auserwählte“ Personen schaffen es…
Es wird die Freikirchen verändern
Dekonstruktion – ursprünglich ein Begriff aus der Literaturtheorie – mittlerweile ein zentraler Begriff in der ex-evangelikalen Community und in freichristlichen Kreisen ein Schreckenswort. Immer mehr evangelikale Pastor:innen beginnen, die exvangelical-Welle kritisch zu kommentieren. Sie meinen, ihre Schützlinge entweder vor Dekonstruktion warnen zu müssen, oder versuchen ihnen zu sagen, wie man…
Wie gerecht ist Gott?
Contentwarnung: Im folgenden Text wird das Thema Hölle behandelt. Es wird häufig darüber gesprochen, dass Gott der Inbegriff von Gerechtigkeit und Liebe sei. Der größte Beweis seiner Liebe, und gleichzeitig auch seiner Gerechtigkeit ist die Kreuzigung von Jesus. Welcher andere Gott von all diesen Gottesvorstellungen auf der Welt ist bereit selbst…
Mein größter Gewinn: Abschied vom absoluten Wahrheitsanspruch
„Gratuliere zum Ausstieg! Aber dass du deinen Glauben verloren hast, ist schon schade.“ Ich habe im Zuge meiner Dekonstruktion meinen Glauben abgelegt und durch diesen Prozess so unglaublich viel gewonnen, dass es weh tut, wenn Menschen meine Entscheidung gegen den Glauben einen Verlust nennen. Was gibt einem Menschen das Recht,…