Es gibt auf alles eine Antwort… In meiner Auseinandersetzung mit dem Glauben und den vielen aufkommenden Fragen hatte ich so oft das Gefühl, nicht wirklich ernst genommen zu werden. Ganz oft habe ich den ultimativen Fragen-Killer, die immer gültige und immer passende Antwort auf jede noch so schwere Frage zu…
Autor: admin
Unfrohe Ostern
In unserer Gemeinde hing an Ostern immer ein minimalistisches Kreuz. Manchmal geschmückt von ein paar Bändern und Zweigen. Eigentlich fast schon modern. Auf den klassischen, halbnackten und leidenden Jesus wurde aus theologischen Gründen verzichtet, da man sich ja kein „Bildnis von Gott” machen solle, obwohl wir im Kern genau das…
„Wie möchtest du denn deinem späteren Mann erklären, dass du schon einmal Sex hattest?“
Contentwarnung: Im folgenden Text werden die Themen Purity Culture und Hölle/Satan angesprochen. 2012, Sommer, ein Feriencamp und ein Gespräch mit einer christlichen Seelsorgerin, selbst kurz vor ihrer Hochzeit. Ein Versprechen im Gebet: „Gott, bitte hilf mir, zu warten, denn ich weiß, dass es falsch wäre, mit meinem Freund Sex vor…
Die psychologische Anziehungskraft des Fundamentalismus
„Die starke psychologische Anziehungskraft des Fundamentalismus liegt darin begründet, dass er Gewissheit bietet. Aber worin liegt die Anziehungskraft der Gewissheit? Gewissheit kann ein besseres Gefühl vermitteln als Ungewissheit oder Verwirrung Sie kann interne Konflikte beenden oder wenigstens unterdrücken und so Erleichterung verschaffen. (…) Gewissheit muss Herausforderungen und Gegenbeweisen widerstehen können…
Die Wahrheit?
Früher dachte ich, ich habe die Wahrheit gefunden. Eindeutig niedergeschrieben in den Zeilen des Heiligen Buch Gottes, sichtbar für jede und jeden, die oder der sie nur richtig liest. Und trotzdem kamen auf einmal die Fragen – viele – auf einmal. Auslegung im historisch-gesellschaftlichen Kontext – verschiedene Übersetzungen – verschiedene…
Vom Verbot der Selbsterkenntnis
Ich habe knapp 20 Jahre lang einer evangelikalen Freikirche angehört. So selbstverständlich, wie es für die spirituelle Szene und für viele andere Menschen ist – in der Freikirche war Selbsterkenntnis nicht erwünscht. Schlimmer noch: Selbsterkenntnis wurde als etwas extrem Negatives angesehen. Etwas, was uns von Gott wegtreibt, in die schlechte…